| Dezember | 
        
				 	
			| 72 | 
        		
		    	Am 31.12.2010 um 21:41 Uhr wurden wir zu einem Brand in das Wohngebiet Drewitz alarmiert. Ein Schuppen brantte in voller Ausdehnung. Die Kameraden der 				FF Babelsberg / Klein Glienicke übernahmen für uns die 				Einsatzbereitschaft. 
			 | 
			
				 	
			| 71 | 
        		
		    	Am 31.12.2010 um 09:03 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung in die Waldstadt alarmiert. Auf Grund eines zugefrorenen Steigrohrs, drang 				Wasser in eine Wohnung im 4. Obergeschoss ein und traf auf den Sicherungskasten. Wir befreiten den Abfluss von Schnee und übergabenanschließend an die 				zuständige Wohnungsbaugenossenschaft. 
			 | 
			
				 	
			| 70 | 
        		
		    	Am 19.12.2010 um 09:03 Uhr wurden wir zu einem Brand in die Waldstadt alarmiert. 
			Bei der Überprüfung konnte kein Brand festgestellt werden.
			 | 
			
	
			
				 	
			| 69 | 
        		
		    	Am 07.12.2010 um 20:39 Uhr wurden wir zu einem Brand in das Wohngebiet Stern alarmiert. 
			Während der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
	
	 				
		 
		 
	
          | November | 
        
				 	
			| 68 | 
        		
		    	Am 25.11.2010 um 23:22 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Babelsberg alarmiert. 
			Die brennende Matratze konnte bereits vor unserem Eintreffen gelöscht werden,
			sodass der Einsatz während der Anfahrt durch die Leitstelle 
			abgebrochen werden konnte.
			 | 
			
	
				 	
			| 67 | 
        		
		    	Am 20.11.2010 um 20:33 Uhr wurden wir zu einem Brand in das Kirchsteigfeld alarmiert. 
			Bei der Lageerkundung wurde ein kleiner Brand in der Küche festgestellt. Dieser wurde schnell gelöscht, 
			sodass größere Schäden vermieden werden konnten.
			 | 
			
	    
		 
	
          | Oktober | 
        
				 	
			| 66 | 
        		
		    	Am 30.10.2010 um 19:32 Uhr wurden wir zu einem Balkonbrand nach Babelsberg alarmiert. 
			Es handelte sich jedoch um einen Grill, sodass der Einsatz noch vor der Abfahrt durch die Leitstelle 
			abgebrochen werden konnte.
			 | 
			
				 	
			| 65 | 
        		
		    	Am 30.10.2010 um 13:38 Uhr wurden wir zu einem Brand in das Wohngebiet Schlaatz alarmiert. 
			Es brannte in dem Kinderzimmer einer Wohnung. Da sich niemand in der Wohnung befand wurde keine Person verletzt. 
			 | 
			
				 	
			| 64 | 
        		
		    	Am 13.10.2010 um 17:57 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten BMA alarmiert. 
			Bei der Überprüfung des Melders konnte kein Brand festgestellt werden.
			 | 
			
			
			
		 	| 63 | 
        		
		    	Am 09.10.2010 forderte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe an.
			 | 			
			
			
		 	| 62 | 
        		
		    	Am 09.10.2010 forderte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe an.
			 | 
			
			
		 	| 61 | 
        		
		    	Am 06.10.2010 um 00:16 Uhr wurden wir zu einem Brand in das Wohngebiet Schlaatz alarmiert.
			Vor der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 		
	
	
	
          | September | 
        
			
			
		 	| 60 | 
        		
		    	Am 29.09.2010 um 17:13 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Drewitz alarmiert. Bei der Überprüfung konnte kein Brand
			festgestellt werden.
			 | 			
			
		 	| 59 | 
        		
		    	Am 16.09.2010 um 00:26 Uhr wurden wir zu einem Brand alarmiert. Ein Schuppen brannte in voller Ausdehnung. Gemeinsam mit 
			der Berufsfeuerwehr hatten wir den Brand nach ca. einer Stunde unter Kontrolle.
			 | 
			
		 	| 58 | 
        		
		    	Am 13.09.2010 um 19:37 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten BMA nach Babelsberg
			alarmiert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um ein angebranntes Essen handelte.
			 | 
			
			| 57 | 
        		
		    	Am 11.09.2010 um 12:29 Uhr wurden wir zu einem Brand in einem ehemaligen Betonwerk alarmiert. 
			Während der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
			| 56 | 
        		
		    	Am 10.09.2010 um 15:00 Uhr wurden wir zu einer Ölspur nach Drewitz Ort alarmiert. 
			Wir beseitigten das Öl.
			 | 
			
			| 55 | 
        		
		    	Am 05.09.2010 um ca. 19:00 Uhr beseitigten wir eine kleine Ölspur in Drewitz.
			 | 
			
	
	
          | August | 
        
			
			| 54 | 
        		
		    	Am 26.08.2010 um 17:56 Uhr wurden wir zu einer Ölspur nach Drewitz alarmiert. 
			Gemeinsam mit der BF Potsdam beseitigten wir das Öl.
			 | 
			
	 	
			| 53 | 
        		
		    	Am 21.08.2010 um 04:22 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten BMA nach Babelsberg
			alarmiert. Bei der Überprüfung des Melders konnte keine Ursache für dessen Auslösung gefunden werden.
			 | 
			
			
			| 52 | 
        		
		    	Am 07.08.2010 um 22:33 Uhr wurden wir zu einem Brand in die Waldstadt alarmiert. 
			Ein Anwohner bemerkte einen Feuerschein und alarmierte die Feuerwehr. Bei dem Feuer
			handelte es sich um einen Ethanolgrill, sodass ein Eingreifen nicht nötig war.
			 | 
			
	 	
	
        | Juli | 
        
			
			| 51 | 
            		
		    	Am 27.07.2010 um 00:33 Uhr wurden wir zu einem Brand in das Industriegebiet Drewitz alarmiert. 
			Vor Ort brannten ca. 50 000 Getränkekisten  in voller Ausdehnung. Wir nahmen unter anderem drei C-Rohre vor
			und stellten die Wasserversorgung sicher. Mehr im Artikel der 
			MAZ. 
			und unter 
			Bilder.
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			
			
 			 | 
			
			
			| 50 | 
            		
		    	Am 21.07.2010 um 16:59 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Potsdam Süd alarmiert. 
			Vor der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
		
			
			| 49 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 21.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 5600l Wasser eingesetzt.
		   	 | 
			
			
			
			| 48 | 
			
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 20.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 2800l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
		
			
			| 47 | 
            		
		   	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 19.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 5000l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
  
			
			
			| 46 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 18.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 3000l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
  
		
			
			| 45 | 
            		
		    	Am 18.07.2010 um 23:58 Uhr wurden wir zu einem Brand in die Waldstadt alarmiert. 
			Vor der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
  
		
			
			| 44 | 
            		
		    	Am 16.07.2010 um 18:18 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung in das Wohngebiet Stern alarmiert. 
			Auf einem Balkon war ein Feuer ausgebrochen. Der Brand konnte schnell gelöscht und das Übergreifen auf das Gebäude somit verhindert werden. 
			 | 
			
  
		
			
			| 43 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 16.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 6000l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
  
		
			
			| 42 | 
            		
		   	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 15.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 6000l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
  
		
			
			| 41 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 14.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 5600l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
  
		
			
			| 40 | 
            		
		   	Während des Einsatzes Nummer 39 wurden wir am 12.07.2010 zu einer unklaren Rauchentwicklung in den
			Nuthewiesen alarmiert. Vor Ort konnte dies jedoch nicht bestätigt werden. 
		    	 | 
			
  
		
			
			| 39 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 12.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 3000l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
  
		
			
			| 38 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 12.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 3000l Wasser eingesetzt.
		   	 | 
			
  
		
			
			| 37 | 
            		
		    	Am 09.07.2010 um 18:40 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten BMA nach Babelsberg alarmiert. 
			Während der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
       
		
			
			| 36 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 08.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 5600l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
       
		
			
			| 35 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 06.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 8600l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
       
		
			
			| 34 | 
            		
		    	Am 05.07.2010 um 23:55 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten BMA in das Industriegebiet Drewitz alarmiert.
			Um uns einen Zugang zum Gebäude zu schaffen, musste eine Fensterscheibe gewaltsam geöffnet werden.  Bei der Überprüfung des Melders konnte keine 
			Ursache für dessen Auslösung gefunden werden.
		  	 | 
			
		
			
			| 33 | 
            		
		    	Auf Grund der anhaltenden Trockenheit rückten wir am 05.07.2010 zur Bewässerung der Straßenbäume aus. 
			Dabei wurden ca. 4000l Wasser eingesetzt.
		    	 | 
			
			      
			| 32 | 
            		
		    	Am 04.07.2010 um 08:01 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand in die Waldstadt alarmiert. Es brannten ca. 300 m²
			Waldboden, die mit insgesamt drei C-Rohren bekämpft wurden.
		  	 | 
			
 
			
			
			| 31 | 
            		
		    	Am 03.07.2010 um 13:16 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand nach Babelsberg alarmiert. Es brannte die Böschung eines Bahndammes.
		  	 | 
			
 
		  
			
			| 30 | 
            		
		    	Am 02.07.2010 wurden wir während der Heimfahrt vom Einsatz Nummer 28 zu einer ausgelösten BMA
			in einem Einkaufszentrum in die Waldstadt alarmiert.  Bei der Überprüfung des Melders konnte keine Ursache für dessen Auslösung gefunden werden.
		  	 | 
			
      
          
			
			| 29 | 
            		
		    	Am 02.07.2010 um 10:54 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Potsdam West alarmiert. Vor Ort 
			stellte sich heraus, dass es sich um einen Wohnungsbrand handelte. Wir unterstützten, gemeinsam mit den Freiwilligen
			Feuerwehren aus Bornstedt und Babelsberg / Klein Glienicke, die Berufsfeuerwehr bei den Löscharbeiten.
			Bilder
			
			
		  	 | 
			
		
       
       
       | Juni | 
       
			
			| 28 | 
            		
		    	Am 18.06.2010 um 17:26 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Wohngebiet Schlaatz alarmiert.
			Während der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
		
			
			| 27 | 
            		
		    	Am 15.06.2010 um 09:37 Uhr wurden wir zu einem Elektrobrand in den Bahnhofspassagen alarmiert.
			Vor der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
		
			
			| 26 | 
            		
		    	Am 11.06.2010 um 14:46 Uhr wurden wir zu einem Ödlandbrand in das Wohngebiet Stern alarmiert.
			Während der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.
			 | 
			
			
			
			| 25 | 
            		
		    	Am 09.06.2010 um 23:24 Uhr wurden wir alarmiert, weil Anwohner einen Rauchgeruch wahrnahmen. 
			Vor Ort konnte dies jedoch nicht bestätigt werden.
			 | 
			
			
			
			| 24 | 
            		
		    	Am 09.06.2010 um 01:31 Uhr wurden wir zu ausgelösten BMA
			alarmiert. Bei der Überprüfung des Melders konnte keine Ursache für dessen Auslösung gefunden werden.
			 |  
			
		
			
			| 23 | 
            		
		    	Am 08.06.2010 um 20:54 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Waldstadt II alarmiert. Auf der Anfahrt erhielten 
			wir den Einsatzabbruch durch die Leitstelle. Es handelte sich um ein angebranntes Essen.
			 |  
			
	
	
        | Mai | 
        
			
			| 22 | 
          		
		    	Am 11.05.2010 um 18:34 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Grillhauses alarmiert. Bereits vor der
			Abfahrt wurden wir von der Leitstelle abalarmiert.
			 | 
			
		
							
			| 21 | 
            		
		    	Am 02.05.2010 um 18:33 Uhr wurden wir zu einem Ödlandbrand in das Kirchsteigfeld alarmiert. Beim Eintreffen
			brannten etwa 100 m² Wiese, die mit zwei C-Rohren abgelöscht wurden.
			 |  
			
	
	
        | April | 
        
							
			| 20 | 
          		
		    	Am 22.04.2010 unterstützten wir, anlässlich eines Bombenfundes im Zentrum Ost, bei der Evakuierung.
			Die Fliegerbombe aus dem II. Weltkrieg wurde durch das Munitionsbergungsteam gegen Mittag entschärft,
			sodass die Sperrung des etwa 600 Meter breiten Radius aufgehoben werden konnte. 
			 | 
			
		
		 
			
			| 19 | 
          		
		    	Am 16.04.2010 um 22:46 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Wohngebiet Stern
			alarmiert. Bereits vor der Abfahrt wurde der Einsatz für uns abgebrochen. Es handelte sich um ein
			angebranntes Essen.
			 | 
			
		
		
			
          		| 18 | 
          		
		    	Am 10.04.2010 um 18:45 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung auf das Gelände eines
			ehemaligen Plattenwerkes alarmiert. Es brannte ein Müllhaufen, der durch die Kräfte der 
		  	BF Potsdam schnell gelöscht werden konnte.
		  	 | 
		 	
		
		
			
          		| 17 | 
          		
		    	Am 08.04.2010 um 20:15 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Wohngebiet Stern
			alarmiert. Bereits vor der Abfahrt wurde der Einsatz für uns abgebrochen.
			 | 
			
		
	
	
        | März | 
        
			
          		| 16 | 
          		
		  	Am 25.03.2010 um 19:14 Uhr wurden wir zu einem Brand in das Wohngebiet Drewitz
		 	alarmiert. Der Kabelbrand konnte schnell gelöscht werden, sodass kein weiterer Schaden entstand.
		 	 |   
			
		
		
			
          		| 15 | 
          		
		    	Am 06.03.2010 um 11:52 Uhr wurden wir zu einem Brand in einem Elektroraum in das Wohngebiet 
			Stern alarmiert. Dabei handelte es sich jedoch um einen böswilligen Fehlalarm.
			 | 			
	    		
			
	
        | Februar | 
        
			
          		| 14 | 
          		
		    	Am 25.02.2010 um 19:02 Uhr wurden wir zu einem Kindergartenbrand in das Wohngebiet 
		    	Stern alarmiert. Im Keller des Gebäudes hatte die Sauna Feuer gefangen. Wir unterstützten
		    	die Kräfte der BF bei der Evakuierung 
		    	des Gebäudes und bei der Brandbekämpfung. Mehr im Artikel der 
			MAZ.
	  		 | 
			
		
		
			
          		| 13 | 
          		
		  	Am 14.02.2010 um 21:55 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung in das Wohngebiet 
		  	Schlaatz alarmiert. Die Rauchentwicklung wurde durch brennendes Papier im Hausflur verursacht. 
		  	 | 
	  		
		 
		
			
          		| 12 | 
          		
		  	Am 10.02.2010 um 20:01 Uhr wurden wir zu einem Wohnungsbrand in die Waldstadt I alarmiert.
		  	Eine Steckdose hatte Feuer gefangen und konnte durch die BF schnell gelöscht werden. Der 
		  	Einsatz wurde auf der Anfahrt durch die Leitstelle abgebrochen.
		  	 | 
	  		
		 
	
        
        | Januar | 
        
			
          		| 11 | 
          		
		  	Am 31.01.2010 um 23:46 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung nach Potsdam Nord alarmiert.
		  	Aufgrund einer geplatzten Wasserleitung sind mehrere Keller überflutet worden. Gemeinsam mit der 
		  	Berufs- und weiteren Freiwilligen Feuerwehren pumpten wir die Keller aus. 
		  	 | 
	  		
		
		
			
          		| 10 | 
          		
		  	Am 27.01.2010 um 09:33 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Potsdam Süd alarmiert. Es wurde eine 
		  	unklare Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Der Einsatz wurde auf der Anfahrt
		  	durch die Leitstelle abgebrochen.
		  	 | 
	  		
		
			
          		| 09 | 
          		
		  	Am 22.01.2010 um 08:33 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Teltow alarmiert. Es brannte ein 
		  	Einfamilienhaus in voller Ausdehnung. Wir unterstützten die örtlichen Kräfte 
		  	bei der Brandbekämpfung.
		  	 | 
	    		
			
			
          		| 08 | 
          		
		  	Am 17.01.2010 um 19:09 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Potsdam Süd alarmiert. 
		  	In einem Blumenladen wurde eine starke Verqualmung festgestellt, die durch ein brennendes 
		  	Gesteck verursacht wurde.
	  	  	 | 
	  		
		
			
          		| 07 | 
          		
		  	Am 16.01.2010 um 02:58 Uhr wurden wir zu einem Bungalowbarnd in das Wohngebiet Schlaatz 
		  	alarmiert. In einer Gartenkolonie brannte ein Bungalow, der durch die Kräfte der BF
		  	gelöscht wurde.
	      		 | 
	  		
        
			
          		| 06 | 
          		
		  	Am 13.01.2010 um 17:59 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Waldstadt II
		  	alarmiert. Der Einsatz wurde auf der Anfahrt durch die Leitstelle abgebrochen.
	      		 | 
			
			
          		| 05 | 
          		
		  	Am 01.01.2010 um 11:29 Uhr sind wir zu einem weiteren Baum alarmiert worden. Auch hier handelte es sich um einen unter der Last des Schnees 				abgebrochenen Ast. 
		  	Da sich dieser auf einem Privatgrundstück befand wurden durch uns nur Absicherungsmaßnahmen vorgenommen. 
	      		 | 
        		
			
			
          		| 04 | 
          		
		  	Am 01.01.2010 um 11:05 Uhr alarmierte man uns zu einem Baum, welcher umzufallen drohte. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine durch die 				Last des Schnees abgeknickte Baumkrone handelte.
		 	Die Gefahr wurde durch die Kräfte der BF beseitigt.
	  	  	 | 
        		
        
			
          		| 03 | 
          		
		  	Am 01.01.2010 um 06:27 Uhr wurden wir zu einem Balkonbrand in das Wohngebiet Schlaatz 
		  	alarmiert. Der im  Vollbrand stehende Balkon wurde durch die Kräfte der BF bereits gelöscht.
	 	 	 | 
        		
        
			
          		| 02 | 
          		
		  	Am 01.01.2010 um 03:41 Uhr wurden wir zu einem Bungalowbrand in das Wohngebiet Drewitz
		  	alarmiert. Es brannte ein Geräteschuppen auf einem Schulgelände. Dieser wurde mit einem Trupp durch Vornahme eines C-Rohres gelöscht.
	 	 	 | 
        		
        
			
          		| 01 | 
          		
		  	Am 01.01.2010 um 01:05 Uhr wurden wir zu einem Mülltonnenbrand in das Wohngebiet
		 	Drewitz alarmiert. Der Brand wurde mit dem Schnellangriff gelöscht.
		  	 |